Weiterhin gelten die Hygieneregeln!
- Niesen und Husten in die Armbeuge, häufiges Waschen der Hände.
- Eine "Maske" oder Mund-Nase-Bedeckung muss auf dem gesamten Schulgelände getragen werden, nur nicht am Platz im Unterricht.
- Kein Tauschen von Getränkeflaschen oder Abbeißen des Vespers einer anderen Person etc.
Am Eingangsbereich stehen nach wie vor die Desinfektionsständer, damit sich dort die Schülerinnen und Schüler die Hände reinigen können.
Auch nach den Sommerferien gilt für alle Schülerinnen und Schüler, dass sie zu Hause bleiben, wenn Anzeichen von Symptomen eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur oder Störungen des Geruchs- und Geschmackssinns vorliegen. Es geht um die Sicherheit der Schulgemeinschaft.
Also im Zweifelsfall besser zu Hause bleiben und eventuell beim Arzt telefonisch nachfragen, was zu tun ist. Die Schule darf auch nicht besucht werden, wenn direkt Kontakt zu einer infizierten Person besteht oder bestanden hat oder wenn seit dem Kontakt mit einer infizierten Person noch keine 14 Tage vergangen sind.
Die wichtigsten Punkte des vom Kultusministerium erarbeiteten Konzepts hier in Kürze:
- Der Mindestabstand ist aufgehoben, alle Schülerinnen und Schüler dürfen wieder gemeinsam im Präsenzunterricht sein.
- Eltern können ihr Kind formlos und ohne Attest vom Schulbesuch abmelden. Sobald eine Schülerin/ein Schüler grundsätzlich am Unterricht teilnimmt, muss er/sie beim Fernbleiben vom Unterricht entschuldigt werden.
- Elterngespräche können unter Berücksichtigung der Hygieneregeln geführt werden
- Praktika können wieder unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen durchgeführt werden.
- Mehrtägige außerunterrichtliche Veranstaltungen wie Schullandheimaufenthalte sind weiterhin verboten
- Die Termine für die Abschlussprüfungen sind nach hinten verschoben