Aktuelles und Neugkeiten an der
Schiller-Realschule in Schwäbisch Gmünd

14
Mär 2023

Das Schach-Team bleibt erfolgreich

Das Schach-Team bleibt erfolgreich

Nach dem Erfolg in Täfferot fand nun das Schulschach Landesfinale in Uhingen statt.

Das Team der Schulschach AG schloss beim württembergischen Landesfinale mit einem tollen 5. Platz ab.

Herzlichen Glückwunsch!

09
Mär 2023

Erfolgreich beim Schulschachturnier

Erfolgreich beim Schulschachturnier

Das Team der Schulschach AG unter der Leitung von Herrn Luigart trat beim Turnier in Täfferot an. Hier spielten Mannschaften aus dem Bezirk Ostalbkreis und Heidenheim gegeneinander.

In der Wettkampfklasse WRS/RS belegte das Team den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Der nächste Schritt ist die Württembergische Schulschachmeisterschaft in Uhingen. Wir drücken die Daumen!

25
Jan 2023

Schulkindbetreuung an der Schiller Realschule

Die Schulkindbetreuung unter der Leitung von Frau Margareta Sandner stellt sich vor.

19
Jan 2023

Werke aus dem Kunstunterricht

Dieses Bild entstand zum Thema "Neuinterpretation des Wanderers im Nebelmeer (Caspar David Friedrich)" von Ali Balhas.

12
Jan 2023

JugendTicketBW

JugendTicketBW

Liebe Eltern,

zum 1. März 2023 wird das neue JugendTicketBW eingeführt.

Hierzu ist Folgendes zu beachten:

Schülerinnen/Schüler, die bereits eine Fahrkarte haben:

- Ihr bestehendes Abo wurde von OstalbMobil zum 28.02.2023 gekündigt (Sie haben
  einen Brief erhalten)
- Die bestehende Fahrkarte hat ab dem 01.03.2023 keine Gültigkeit mehr.
- Sie müssen ein neues Abo unter www.ostalbmobil.de bis zum 15.01.2023 abschließen .


Schülerinnen/Schüler, die bisher keine Fahrkarte hatten:

- Alle Schülerinnen und Schüler haben ab dem 1.03.2023 die Möglichkeit das
  JugendTicketBW zu bestellen.
- Das Ticket kostet € 365,00 im Jahr und wird in 11 Monatsraten abgebucht.
- Das ABO kann unter www.ostalbmobil.de abgeschlossen werden.

19
Dez 2022

Wir wünschen frohe Weihnachten!

Wir wünschen frohe Weihnachten!
19
Dez 2022

LESEO - Ein Leseförderprojekt für beide fünfte Klassen

LESEO - Ein Leseförderprojekt für beide fünfte Klassen

In diesem Jahr entschieden sich die Deutschlehrerinnen für eine besonders motivierende Form der Leseförderung: die Leseo-App.

Die Klassen 5a und 5c dürfen jeden Freitag eine Stunde an den Tablets in Lieblingsbüchern schmökern. Hierzu treffen wir uns im Obergeschoss, unserem "Wintergarten" und lesen auf bequemen Sitzkissen, die uns unsere Schulsozialarbeiterinnen besorgt haben. (Danke :)) - Wir sitzen, wo wir wollen und sind still, wenn wir es uns gemütlich gemacht haben. Tische und Stühle brauchen wir hierzu nicht.

Die Büchervorschläge sind auf auf die Lesefertigkeiten eines jeden abgestimmt. Wir beantworten Fragen zu den gelesenen Büchern, bekommen Lesepunkte und natürlich auch Rückmeldung der LehrerInnen. Wir können selbst aus über 100 Büchern auswählen, was wir lesen möchten. Das ist für uns eine ganz tolle Förderstunde und ein perfekter Start ins Wochenende.